BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bericht JHV 2022

Image1

Der Gemischte Chor Idstedt behält seinen Vorstand

Bei seiner Jahreshauptversammlung am 15.Juni bestätigten die Mitglieder den gesamten Vorstand einstimmig. So wird unser umsichtiger und aktiver Vorsitzende Hans-Wilhelm Clasen den Verein weitere 2 Jahre führen.

Nach dem traditionellen gemeinsamen Essen in unserer Gaststätte, das alle mit Zufriedenheit genossen hatten, folgten die Regularien. Der Bericht des Vorsitzenden war geprägt von den Auswirkungen der Pandemie. Fast alle geplanten Auftritte fielen ihr zum Opfer; nur das Singen zum Volkstrauertag in der Kirche fand noch statt. Aber immerhin haben wir unter allen Sicherheitsmaßnahmen noch 16 Übungsabende abhalten können. Bedauerlicherweise hatten jedoch 3 Sängerinnen und Sänger nicht wieder den Weg zu uns gefunden.

Da wir coronabedingt nicht viele Ausgaben hatten, sind wir finanzielle gut aufgestellt, konnte unsere Kassenwartin Monika Behmer berichten. Sie hatte die Kasse ordnungsgemäß geführt, berichteten die Kassenprüferinnen.

Unser Chorleiter bedauerte sehr den Abgang weiterer Chormitglieder. So steht deshalb jeder Auftritt infrage. Evtl. müssten auch Sängerinnen die Stimme wechseln, um  Stimmen singfähig zu halten. Trotzdem freute er sich über den Lernerfolg bei neuen Liedern, wie Udo Jürgens „best of“ und Santianos“Hoch im Norden“. Die neue Eigenkomposition „Unser Idstedt“ kommt ebenfalls gut an.

Trotz unklarer Zukunftsaussichten haben wir für dieses Jahr noch einige Veranstaltungen geplant.

Idstedts Bürgermeister Erhard Heuseler würdigte die unermüdliche Kulturarbeit des Chores, der sich auch von den Widrigkeiten nicht entmutigen lässt.                        Der Mitgliederschwund ist ja leider fast überall zu beklagen. Aber unter „Verschiedenes“ verlas der Vorsitzende einen dringenden Appell an die Bevölkerung, zum Singen zu kommen. Dieses Gedicht op platt sei hier zitiert:

Uns Idstedt-Chor                                      von Hans-Wilhelm Clasen

Wer hier in’t Dörp gern singen will

Unn nich alleen bit Huus ganz still,

de geit, dat is doch jeden klor,

to uns berühmten Idstedt-Chor.

 

Dor finn he 20 und mehr Sänger;

Um’t Hart dor wart em bang unn bänger!

Doch denn geit’s los mit fulle Klang,

mit schöe Leeder unn Gesng.

Unn eh he’t richti wart gewohr,

singt fein he mit in unse Chor.

Jüst so hett mi dat ok mal gohn:

Eer ick de Sok recht harr verstohn,

weer ick as Baß verdunnertn

woröwer ick mi doch hett wunnert.

Ick dacht, dat wart een schöne Mars,

unn heff toerst ok sacht wat stöhnt, intwischen bin ick dran gewöhnt.

 

Doch de Baß is noch nich full!

Schull dor een ween, de singen wull;

Wenn dor een is , de singen much,

bi uns is jümmers Platz genug.

Mit höchstens veer is’t doch oft schwor

Sind Stimm to hole inne Chor.

 

Unn wat ick denn noch seggen wull

Unn wat sach gut gefallen schull:

Een Mann is dor, de wiest di an,

he het Oliver! Min leve Mann,

de dörfst du ja nich öwerseen,

he is wohl kennt von jedereen.

 

He hett een Gobel inne Hand,

He hölt de Gobel an een Ohr,

dor is de Ton – kumst du nu klor?

Gliks geit dat los mit’t Dirigeern,

nu dörfst du di jo nich noch verfehrn!

 

He heeft de Hand, he hätt den Ton,

dröpst du de ok, bliv dorop stohn.

Sach bloß nich af, min leewe Frünn,

dat is de allergröttste Sünn!

 

Unn klew nich ümmer an din Book,

kiek no Oliver, de kennt de Sok.

He wiest di mit dat Dirigeern,

wat in dat Leed nu schall passern.

 

Sing jo nicht jüst, as di dat passt,

sing langsam mol un mol in Hast,

mol lies un mol mit grote Krafft,

an Enn dor büst du ganz schön schafft.

 

Unn doch mokt’t Spoß, wenn’t Leed denn klingt,

de ganze Chor vun Harten singt:

denn secht Oliver wohl mennigmol

„das war mal schön, war das nicht toll?“

 

Jo, to’t Singen is een feine Sok,

dor warst du n ich trakteert,

dor heft wi uns wohl jedes mol

ganz mächdi amüseert.

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden